Kann man sich an der GSW bewerben?

Wir suchen immer Lesepaten für den Vormittag und Jugendbegleiter für den Nachmittag. Auch für Praktikanten während Schule oder Studium sind wir gerne offen. Ob wir aktuell eine Lehrkraft suchen oder eine FSJ-Stelle zu vergeben haben, erfahren Sie bei unserer Schulleitung.

Häufig gestellte Fragen...

Was bedeutet Bilingualer Unterricht?

Unsere darauf speziell ausgebildete Kollegin Frau Knappmann unterrichtet bei uns nicht nur Englisch. In den Nebenfächern, die sie zusätzlich unterrichtet, spricht sie teilweise mit den Kindern Englisch. So lernen die Kinder nebenbei und sehr spielerisch diese neue Sprache.

Wie erreiche ich die Schule am besten?

Eltern unserer Schule erreichen uns am besten über unsere Schulapp Schoolfox.

Ansonsten sind wir über unsere Poststellen-Mailadresse erreichbar oder über unseren Anrufbeantworter. Das Sekretariat ist nur Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag kurzzeitig besetzt.

Gibt es einen Schulbus? Wo hält er?

Da auch die Kinder aus Sigmarswangen an unsere Schule kommen, gibt es einen Schulbus (Linienverkehr). Dieser Bus hält direkt vor unserer Schule am Zebrastreifen. Zu unseren Schulzeiten gibt es immer eine Busaufsicht, die die Kinder abholt und sicher über die Straße führt bzw. am Ende des Unterrichts mit ihnen an der Bushaltestelle wartet, bis der Bus kommt.

Kann ich an der Schule parken?

Direkt an unserer Schule haben wir mehrere Parkplätze die vormittags für unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter reserviert sind. Nachmittags können diese Parkplätze auch von anderen Schulbesuchern genutzt werden. Sollte es keinen freien Parkplatz geben oder sollten Sie am Vormittag zu uns kommen, bitten wir Sie, NICHT im Hargental zu parken, sondern in der nahegelegenen Ortsmitte.

Hat die GSW eine klassenübergreifende Lernform?

Unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten in den Hauptfächern mit einem Wochenplankonzept, das individuelles, differenziertes und selbstständiges Lernen ermöglicht. Natürlich kommen bei uns andere Lernformen, wie Lehrerinput, Gruppenarbeiten, Projekte etc. nicht zu kurz. Außerdem wird teilweise bilingual unterrichtet.